KontaktFacebookImpressum
  • Home
  • Programm
  • Orte
  • Künstler & Veranstaltungen
  • About
  • Presse
Übersicht Allgemeine Informationen

Übersicht

DO 06.11.

FR 07.11.

SA 08.11.


Warning: Undefined variable $close_event in /home/premiere/domains/premierentage.at/public_html/wp-content/themes/roots/template-programm.php on line 79

Warning: Undefined variable $artists in /home/premiere/domains/premierentage.at/public_html/wp-content/themes/roots/template-programm.php on line 86

Warning: Undefined variable $artists in /home/premiere/domains/premierentage.at/public_html/wp-content/themes/roots/template-programm.php on line 89

Warning: Undefined variable $opening_event in /home/premiere/domains/premierentage.at/public_html/wp-content/themes/roots/template-programm.php on line 111

Warning: Undefined variable $thirsday in /home/premiere/domains/premierentage.at/public_html/wp-content/themes/roots/template-programm.php on line 111

Warning: Undefined variable $output in /home/premiere/domains/premierentage.at/public_html/wp-content/themes/roots/template-programm.php on line 187

Warning: Undefined variable $saturday in /home/premiere/domains/premierentage.at/public_html/wp-content/themes/roots/template-programm.php on line 265

Warning: Undefined variable $friday in /home/premiere/domains/premierentage.at/public_html/wp-content/themes/roots/template-programm.php on line 262

Eröffnung der Premierentage - -

Donnerstag 6. November, 18h
Kunstraum Innsbruck

-




Kunstraum Innsbruck
Maria-Theresien-Straße 34 (Arkadenhof)
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 58 40 00

office@kunstraum-innsbruck.at
www.kunstraum-innsbruck.at

 > www.kunstraum-innsbruck.at

Nasan Tur - Premiere und Eröffnung der Premierentage

Donnerstag 6. November, 18h15
Kunstraum Innsbruck

Der türkische Künstler Nasan Tur (*1974) reflektiert die Arbeitsbedingungen sozialer und künstlerischer Praxis sowie die darin manifesten politischen Ideologien und unterschwellige Botschaften. Hierbei recherchiert er die Symbole der Macht und des Dissens, wie sie den öffentlichen Raum und gängige Meinungsbilder prägen.


Nasan Tur’s (*1974) work reflects the social conditions in which it is produced, often exploring political ideologies, subliminal messages, and the symbols of power and dissent.

Kunstraum Innsbruck
Maria-Theresien-Straße 34 (Arkadenhof)
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 58 40 00

office@kunstraum-innsbruck.at
www.kunstraum-innsbruck.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Di-Fr 12-18h, Sa 11-16h

 

Ausstellungsdauer
6. November 2014 - 17. Januar 2015

 > www.kunstraum-innsbruck.at

Kiddy Citny - Hommage an Berlin Premiere

Donnerstag 6. November, 19h
artdepot

Citny, einer der ersten Berliner "Mauermaler" zeigt in seinen Arbeiten den Ausdruck komplexer Themen wie Frieden, Freiheit und Verantwortung durch einfache Metaphern: Gekrönte Häupter, die sagen, „dass sich jeder Mensch wie ein König fühlen soll“. Diese Motive fanden den Weg von der Mauer über Touristenfotos und Postkarten in alle Welt und als Betonschwerer Bildträger bis ins MoMa New York.


citny, one of the first berlin "wall painters, shows in his work the expression of complex topics such as peace, freedom and responsibility through simple metaphors.

artdepot
Maximilianstraße 3
6020 Innsbruck
Tel. +43 650 553 19 85
office@artdepot.co.at
www.artdepot.co.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Fr 11-18h, Do 11-20h, Sa 11-14h

 

Ausstellungsdauer
7. November - 11. Dezember 2014

 > www.artdepot.co.at

Paul Albert Leitner - Paul Albert Leitner in UK Premiere

Donnerstag 6. November, 19h
Galerie Rhomberg

Fotografische Arbeiten und Collagen zeigt der Österreichische Kunstpreisträger für Fotografie (2010) nach einem AIR-Aufenthalt in London mit Visiten in Liverpool und Manchester (2013). Leitner kam mit vollem Gepäck und Inspirationen zurück. Er reiste in eine Nostalgie der 60er, 70er, 80er und begab sich auf Spurensuche der englischen Pop Art und britischen Musik-geschichte.


"London is where people go in order to come back from it sadder and wiser."
(Martin Amis, The Rachel Papers, 1973)


Galerie Rhomberg
Templstraße 2-4
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 58 80 800
rhomberg@galerie-rhomberg.at

www.galerie-rhomberg.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Fr 9h30-18h, Sa 9h30-12h30

 

Ausstellungsdauer
6. November 2014 - 17. januar 2015

 > www.galerie-rhomberg.at

Maruša Sagadin - Premiere

Donnerstag 6. November, 19h
Neue Galerie

Marusa Sagadins künstlerische Arbeit kreist sehr stark um Befragungen von Zeichensystemen und ihrer Formensprache, die der Architektur sowie Pop- und Subkultur entnommen sind und die, neu kontextualisiert, produktiv gegen den Strich gebürstet werden.
(Juliane Feldhoffer)

weitere Veranstaltung: Sa 8.11., 14h30 Künstlergespräch


Marusˇa Sagadin’s artistic work focuses to a large extent on the questioning of sign systems and their formal vocabulary.

Neue Galerie
Rennweg 1
Großes Tor
Hofburg
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 57 81 54

neuegalerie@kuenstlerschaft.at

www.kuenstlerschaft.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Di-Fr 10-12h / 14-18h, Sa 11-17h

 

Ausstellungsdauer
6. November - 27. Dezember 2014

 > www.kuenstlerschaft.at

Ype Limburg - Malen mit Licht Premiere

Donnerstag 6. November, 19h
Stiller Speicher

Ype Limburg sieht im Arbeiten mit der Camera Obscura mehr einen Malakt als Fotografie. Die wesentliche Parallele dabei liegt im Entstehungsprozess des Bildes, dem Malen mit Licht. Der Künstler bezeichnet diesen von ihm initiierten Malakt als ein poetisches Spiel zwischen den Faktoren Licht, Zeit und Raum.
(Veronika Berti)


For Ype Limburg, working with the camera obscura is more like the act of painting than photography. The main parallel is to be seen in the creative process, in painting with light. Limburg himself sees his role as that of a watchful helper, supporting a poetic process of being and becoming.
(Veronika Berti)


Stiller Speicher

Hypo Tirol Bank AG
Meraner Straße 8
6020 Innsbruck

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Do 8-16h, Fr 8-115h

 

Ausstellungsdauer
6. November - 28. November 2014

 >

Annalisa Cannito, Bisan Abu-Eisheh, Emma Wolukau-Wanambwa, Raja'a Khalid - Widerstand und Amnesie – Zur Formierung gesellschaftlicher Erinnerung Austellung

Donnerstag 6. November, 19h
Künstlerhaus Büchsenhausen

Die StipendiatInnen des Internationalen Fellowship-Programms für Kunst und Theorie 2014/15 geben Einblick in ihr Vorhaben der kommenden Monate. In aktuellen Arbeiten thematisieren sie Fragen gesellschaftlicher Erinnerung, deren Formierung im globalen Norden maßgeblich von (post-) kolonialen Amnesien geprägt wird.

Die Ausstellung ist auch im Rahmen der Premierentage 2014 für Besucher geöffnet!


The participants in the International Fellowship Program for Art and Theory 2014–15 are granting insights into their projected work of the coming months.

Künstlerhaus Büchsenhausen
Weiherburggasse 13
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 27 86 27
office@buchsenhausen.at

www.buchsenhausen.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mi,Do 14-18h

 

Ausstellungsdauer
21. Oktober - 19. Dezember 2014

 > www.buchsenhausen.at

John M Armleder - Scramble Ausstellung

Donnerstag 6. November, 19h
Galerie Elisabeth & Klaus Thoman

John M Armleder (*1948 Genf) zählt zu den wichtigsten und einflussreichsten Konzeptkünstlern der Gegenwart. Sein unverwechselbares, vielschichtiges Oeuvre aus Skulpturen, Malereien, Zeichnungen, Happenings, Installationen und Videoarbeiten ist seit je gekennzeichnet von ständiger Auseinandersetzung mit der modernen Kunstgeschichte und der Hinterfragung des Kunstbegriffs.

Die Ausstellung ist auch im Rahmen der Premierentage 2014 für Besucher geöffnet!


John M Armleder´s unmistakable, multi-faceted oeuvre has been characterised by a persistent reflecting on modern art history and a reexamination of the concept of art per se.

Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
Maria-Theresen-Straße 34
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 57 57 85

galerie@galeriethoman.com

www.galeriethoman.com

 

Reguläre Öffnungszeiten
Di-Fr 12-18h, Sa 10-15h

 

Ausstellungsdauer
13. September 2014 - 10. Januar 2015

 > www.galeriethoman.com

Christoph Fügenschuh & K.K. Wildwuchs - Trans-Form – Licht-Blicke Premiere

Donnerstag 6. November, 19h30
K.K. Wildwuchs - HTL-Galerie

Visual und Sound Performance: Christoph Fügenschuh

Erhellung und Hinterfragung des Fragwürdigen! Erfreuliches, Innovatives, Sonderbares, Gesellschaftsveränderndes von Künstlern, Kunstvermittlern, Galeristen, Menschen aus Medien und Politik in bildnerischobjekthafter Form.

weitere Veranstaltung: Fr 7.11. 19h30 Performance: Ursula Beiler


Illumination and questioning of the questionable! Encouraging, innovative, strange, transforming art-statements and installations from artists, art mediators, galerists, persons from media and politics.

K.K. Wildwuchs - HTL-Galerie
Anichstraße 4/Eingang Innrain
6020 Innsbruck
info@wildwuchs-kunstspielraum.at
www.wildwuchs-kunstspielraum.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Fr 8-19h

 

Ausstellungsdauer
6. November 2014 - 8. Januar 2015

 > www.wildwuchs-kunstspielraum.at

Mamadou Ba - Tandem Premiere

Donnerstag 6. November, 20h
Galerie 22A

Tandem bedeutet den Zusammenfluss meines ursprünglichen Afrikas, nomadisch und ländlich und dem modernen Europa, wo ich jetzt lebe. Es ist auch die Verschmelzung der künstlerischen Techniken Afrikas und des Westens.

weitere Veranstaltung: Fr 7.11., 19h


Tandem represents the confluence between my native Africa, nomad and rural, and the modern Occident where I live. It is also the fusion of the African art techniques with the Western ones.

Galerie 22A
Wilhelm-Greil-Straße 15
6020 Innsbruck

Tel. +43 664 382 65 73


office@galerie22a.at

www.galerie22a.at


 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-12h, Mo-Do 14-17h

 

Ausstellungsdauer
6. November - 20. Dezember 2014

 > www.galerie22a.at

Margret Wibmer - MUSASHI – brave adventures Premiere mit lecture performance

Donnerstag 6. November, 20h
styleconception.openspace

MUSASHI, das Bildlogo, das Margret Wibmer für die von ihr gegründete unabhängige Kunst- und Kulturinitiative Mbassy Unlimited kreiert hat, war der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Workshops. TeilnehmerInnen werden eingeladen und begleitet, um mittels 2D-Fragmenten aus Wibmers Werken eigene Kompositionen zu erstellen.

weitere Veranstaltungen: Fr. 7.11. & Sa. 8.11. 13h Workshops


MUSASHI, the image logo that Margret Wibmer designed, will be the inspirational source for a workshop. Participants are invited and will be guided to create 2Dcompositions using fragments of Wibmer’s artworks to create a new context.

styleconception.openspace
Mentlgasse 12b
6020 Innsbruck
walter@styleconception.com
www.styleconception.com

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Sa 10-19h

 

Ausstellungsdauer
7. November - 21. November 2014

 > www.styleconception.com

SiRenée - „In dieser Stadt“ Mode-Musik-Performance

Donnerstag 6. November, 21h30
Garage Span

Die Künstlerin Renée Stieger singt und performt aus ihrem Repertoire in Kleidern von Garage Span.


Artist Renée Stieger is singing and performing out of her repertoire, wearing Garage Span outfits.

Garage Span
Angerzellgasse 4
6020 Innsbruck
Tel. +43 699 17 58 19 68

herminator@garagespan.at
www.garagespan.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Fr 15-19h, Di&Fr 11-13h

 > www.garagespan.at

Margret Wibmer - MUSASHI – brave adventures Workshop

Freitag 7. November, 13h
styleconception.openspace

MUSASHI, das Bildlogo, das Margret Wibmer für die von ihr gegründete unabhängige Kunst- und Kulturinitiative Mbassy Unlimited krieiert hat, war der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Workshops. TeilnehmerInnen werden eingeladen und begleitet, um mittels 2D-Fragmenten aus Wibmers Werken eigene Kompositionen zu erstellen.


MUSASHI, the image logo that Margret Wibmer designed, will be the inspirational source for a workshop. Participants are invited and will be guided to create 2Dcompositions using fragments of Wibmer’s artworks to create a new context.

styleconception.openspace
Mentlgasse 12b
6020 Innsbruck
walter@styleconception.com
www.styleconception.com

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Sa 10-19h

 

Ausstellungsdauer
7. November - 21. November 2014

 > www.styleconception.com

Gabriela Nepo-Stieldorf, Heide Schmid Nuss, Omar Borubaef - Beziehungen / Relations Film zur Ausstellung

Freitag 7. November, 16h - 21h
Galerie Nothburga

Omar Borubaef und eine Gruppe von jungen Filmemachern zeigen Beziehungen in Variationen aus der Sicht verschiedener Ethnien und Altersstufen filmisch umgesetzt.

weitere Veranstaltung: Sa 8.11., 11-17h


Omar Borubaef and a group of young filmmakers visualize the topic of the exhibition RELATIONS in variations from the viewpoint of different ethnicities and age.


Galerie Nothburga
Innrain 41
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 56 37 61
info@galerienothburga.at

www.galerienothburga.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mi-Fr 16-19h, Sa 11-13h

 

Ausstellungsdauer
21. Oktober - 15. November 2014

 > www.galerienothburga.at

Mathias Mayr - all down the line Premiere

Freitag 7. November, 18h
Galerie im Andechshof

Der Innsbrucker Künstler zeigt in seinen grafischen Arbeiten komplexe Flächenräume, die durch Überlagerung entstehen. Freigestellte, lineare Strukturelemente stehen dazu in Wechselwirkung. Auf einer gerasterten Vorlage erhalten alle BesucherInnen die Gelegenheit, ihren grafischen „Fußabdruck“ zu hinterlassen.


The exhibited graphics are generated by overlays, culminating in extensive plain spaces, which interact with exposed linear patterns.

Galerie im Andechshof
Innrain 1/Altstadt
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 53 60-16 51

post.kulturamt@Innsbruck.gv.at

www.innsbruck.gv.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mi-Fr 15-19h, Sa&So 15-18h

 

Ausstellungsdauer
6. - 23. November 2014

 > www.insbruck.gv.at

Astrid Wagner & Anna Haifisch, Manuel Gorkievicz, Paul Trebo, Ralf Hoedt & Moira Zoitl, Rens Veltman, Ricardo Basbaum, Romana Scheffknecht, Ruth Murphy - Vogelsbergeriana Premiere

Freitag 7. November, 18h
Galerie der Stadt Schwaz

Mit Ricardo Basbaum, Manuel Gorkiewicz, Ruth Murphy, Ralf Hoedt & Moira Zoitl, Romana Scheffknecht, Astrid Wagner & Anna Haifisch, Paul Trebo, Rens Veltman u.a.

Die Ausstellung zum 20-jährigen Bestehen der Galerie ist zugleich eine Hommage an die Gründungsdirektorin Vera Vogelsberger, die durch ihr avanciertes und experimentelles Ausstellungsprogramm den „Spirit“ der Galerie bis heute geprägt hat. Es werden künstlerische Arbeiten gezeigt, die mit der Ausrichtung und Ausstellungsgeschichte der Galerie im
Zusammenhang stehen.


The gallery’s 20th anniversary exhibition honors its founding director, Vera Vogelsberger, who shaped the spirit of the gallery with her experimental program. Works connected with the gallery’s focus and exhibition history will be shown.

Galerie der Stadt Schwaz
Palais Enzenberg
Franz-Josef-Str. 27/1
6130 Schwaz

Tel. +43 524 27 39 83

office@stadtgalerieschwaz.at
www.stadtgalerieschwaz.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mi 8-12h, Do-Fr 14-18h, Sa 11-15h

 

Ausstellungsdauer
6. November 2014 - 31.Januar 2015

 > www.stadtgalerieschwaz.at

20 Jahre aut - Dr. Rudolf Scholten – Die Politik und die Kunst Vortrag

Freitag 7. November, 19h
aut.architektur und tirol

Anlässlich der Feierlichkeiten zur 20-jährigen Vereinstätigkeit von aut. architektur und tirol (vormals Architekturforum Tirol) ist Dr. Rudolf Scholten zu einem Festvortrag eingeladen. Als Bundesminister der Republik Österreich von 1990 bis 1997 war Dr. Scholten nicht nur ein wichtiger Wegbereiter für die Gründung des Architekturforums Tirol, er ebnete zudem in allen österreichischen Bundesländern den Weg für die Entstehung von Häusern der Architektur.

laufende Ausstellungen:
10.10. - 15.11. Neues Bauen in Tirol 2014
21.10. - 15.11. 20 Jahre aut


The former Federal Minister Dr. Rudolf Scholten gives a lecture on the occassion of the twenty-year anniversary of aut. Architektur und tirol.

aut.architektur und tirol
im Adambräu
Lois-Welzenbacher-Platz 1
6020 Innsbruck

Tel + 43 512 57 15 67
office@aut.cc
www.aut.cc

 

Reguläre Öffnungszeiten
Di-Fr 11-18h, Do 11-21h, Sa 11-17h

 > www.aut.cc

Phillip Schweiger - Neue Malerei Premiere

Freitag 7. November, 19h
Galerie Salzmann

Phillip Schweiger (Jahrgang 1971) studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Tony Cragg. Seine Bilder oszillieren zwischen Gegenständlichkeit und abstrakter Auflösung. Er setzt so einen Prozess zwischen Wahrnehmung und Erkennen in Gang, der mit der Erfahrung des Fremdwerdens gegenüber dem allzu Vertrauten einhergeht.


Philipp Schweiger (b. 1971) studied under Tony Cragg at the Kunstakademie Düsseldorf. His paintings oscillate between the definitive and abstract dissolution. He thus launches a process between perception and recognition that lets us experience becoming foreign as opposed to what is all too familiar.

Galerie Salzmann
Bürgerstraße 11
6020 Innsbruck
Tel +43 512 56 35 97
info@galeriesalzmann.com
www.galeriesalzmann.com

 

Reguläre Öffnungszeiten
Do 14-18h

 

Ausstellungsdauer
6. November - 19. Dezember 2014

 > www.galeriesalzmann.com

Zita Oberwalder - Transition Premiere

Freitag 7. November, 19h
Theologische Fakultät / Kunst im Gang

Fixiertes „UND“ Erträumtes – Fotografie und der Raum zwischen den Bildern. „... Jedes Wort ist eine kurze Pause, ein nicht wahrnehmbarer Abstand, ein kurzer Landstrich ...“ – Massimo Cacciari, Die Weiße und die Schwärze, Migranten 1995


The fixed "AND" the pictured – Photography and the space between images. "... Every word is a short pause, an unnoticeable interval, a narrow strip of land …" – Massimo Cacciari, Die Weiße und die Schwärze, 1995

Theologische Fakultät / Kunst im Gang
Karl-Rahner-Platz 1
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 50 79 61 30
dekan-theologie@uibk.ac.at

www.uibk.ac.at/theol/kunstimgang

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Fr 8-18h

 

Ausstellungsdauer
6. November - 5. Dezember 2014

 > www.uibk.ac.at/theol/kunstimgang

K.K. Wildwuchs & Ursula Beiler - Trans-Form – Licht-Blicke Performance

Freitag 7. November, 19h30
K.K. Wildwuchs - HTL-Galerie

Performance: Ursula Beiler

Erhellung und Hinterfragung des Fragwürdigen! Erfreuliches, Innovatives, Sonderbares, Gesellschaftsveränderndes von Künstlern, Kunstvermittlern, Galeristen, Menschen aus Medien und Politik in bildnerischobjekthafter Form.


Illumination and questioning of the questionable! Encouraging, innovative, strange, transforming art-statements and installations from artists, art mediators, galerists, persons from media and politics.

K.K. Wildwuchs - HTL-Galerie
Anichstraße 4/Eingang Innrain
6020 Innsbruck
info@wildwuchs-kunstspielraum.at
www.wildwuchs-kunstspielraum.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Fr 8-19h

 

Ausstellungsdauer
6.November 2014 - 8. Januar 2015

 > www.wildwuchs-kunstspielraum.at

Karl Unterfrauner - Der Künstler ist anwesend Ausstellung

Freitag 7. November, 20h
Galerie Johann Widauer

Karl Unterfrauner zeigt aktuelle Arbeiten, die sich mit der Frage nach der Konstitution von Wirklichkeit und der Veränderbarkeit von Wahrnehmung beschäftigen. Zentrales Element ist eine Straßenlampe, deren Licht die Fotografien transformiert. Alltagsgegenstände erscheinen als skulpturale Objekte.


Karl Unterfrauner’s latest works deal with the question of the constitution of reality and the changeability of perception. A street-lamp transforms the photographs into sculptural objects.

Galerie Johann Widauer
Erlerstraße 13
6020 Innsbruck
Tel. 43 664 43 30 550
johann.widauer@aon.at

www.widauer.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Di-Do 14-18h, Fr 9-13h

 

Ausstellungsdauer
September - November 2014

 > www.widauer.at

Christine Moldrickx - Klares Herz Premiere

Freitag 7. November, 21h
Galerie A4

Christine Moldrickx geht in ihrer Arbeit von Alltagsgegenständen aus. Ihre Auswahl beruht eher auf einem Verdacht, als auf einem Wissen - dem Verdacht, dass diese Dinge losgelöst aus ihrem eigentlichen Zusammenhang etwas über „Existenz“ aussagen. Sie überträgt die Gegenstände in andere Materialien, ahmt sie nach, fügt ihnen Fremdartiges hinzu. Aus dieser Perspektive erweisen sich die Dinge selbst als fremd und seltsam und führen direkt in die Welt der Gedanken und Ideen.


Christine Moldrickx transfers everyday objects into other materials, suspecting that their existence would be defined differently if they were taken out of their normal context.

Galerie A4

Angerzellgasse 4
6020 Innsbruck
studio@tyrler.com

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Fr 15-19h

 

Ausstellungsdauer
8. November - 31. Dezember 2014

 >

Christian Egger - PMK10 – leaving the 20th century behind, live: Medusa´s Bed Buchpräsentation

Freitag 7. November, 21h
medien.kunst.tirol @ p.m.k

Die PMK feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um die von Christian Egger gestaltete, mit weiteren künstlerischen als auch sentimentalen und theoretischen Inhalten entwickelte Rückschau und Vorrausschau zur PMK zu präsentieren


We cordially invite you to an interdisciplinary launch party, "10 years" PMK.

medien.kunst.tirol @ p.m.k
Viaduktbogen 19 - 20
6020 Innsbruck
Tel. +43 664 3508847
office@mkt.at

www.mkt.at

 > www.mkt.at

Jörn Vanhöfen - Aftermath Finissage, Gespräch mit Ben Kuckei

Samstag 8. November, 11h
FO.KU.S

Der deutsche Fotograf Jörn Vanhöfen bezeichnet sich als politischen Landschaftsfotografen. Seine Bilder sind von faszinierender Schönheit. Zugleich sind sie erschreckende Metaphern vom Zustand der Welt.

NEU: Das Künstlergespräch mit Jörn Vanhöfen, das im Rahmen der Innsbrucker Premierentage stattfinden sollte, musste der Künstler aus familiären Gründen leider absagen. Anstelle des Künstlergespräches gibt es ein Gespräch mit dem Galeristen Ben Kuckei von Kuckei + Kuckei, Berlin, zum Thema: Von der Auftragsfotografie zur freien künstlerischen Arbeit. Die Rolle des Galeristen in der Fotokunst am Beispiel von Jörn Vanhöfen.


The German photographer considers himself as a „political landscape photographer“.

FO.KU.S
Bank für Tirol und Vorarlberg AG
Stadtforum
6020 Innsbruck
Tel. +43 505 333 1409

 barbara.psenner@btv.at

www.btv-fokus.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Fr 11-18h, Sa 11-15h

 > www.btv-fokus.at

Gabriela Nepo-Stieldorf, Heide Schmid Nuss, Omar Borubaef - Beziehungen / Relations Film zur Ausstellung

Samstag 8. November, 11h - 17h
Galerie Nothburga

Omar Borubaef und eine Gruppe von jungen Filmemachern zeigen Beziehungen in Variationen aus der Sicht verschiedener Ethnien und Altersstufen filmisch umgesetzt.


Omar Borubaef and a group of young filmmakers visualize the topic of the exhibition RELATIONS in variations from the viewpoint of different ethnicities and age.

Galerie Nothburga
Innrain 41
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 56 37 61
info@galerienothburga.at

www.galerienothburga.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mi-Fr 16-19h, Sa 11-13h

 

Ausstellungsdauer
21. Oktober - 15. November 2014

 > www.galerienothburga.at

bilding - Premiere im bilding oder bilding – eine Premiere Performance und Workshop für Kinder

Samstag 8. November, 11h - 15h
bilding - Kunst- und Architekturschule (ehem. KUNSCHTschule)

Laubfall - im Rapoldipark gibt's was zu feiern. Alle in der Stadt sind eingeladen, klein, groß, jung und alt. Zuerst wird gesammelt, dann kommt die Vorfreude, zusammen schauen wir Richtung Himmel und wenn die Sirene heult, wir voller Aufregung sind - dann plötzlich: BAAAAAMM!! Ein gelber Regen, der wie bunte Schmetterlinge in der Luft über uns wirbelt und tanzt, fällt langsam runter und bildet einen rauschenden Teppich - eine Spielwiese zum Gestalten und Kreativ-sein.

Ort: Rapoldipark, nördlich vom Amraser Schwimmbad auf dem Skaterplatz


Leaffall: we celebrate in Rapoldipark... BAAAAMM!! a yellow rain, like colourful butterflies in the air, swirling and dancing over us, falling down slowly and forming a rustling carpet on the floor - a playground for creativity.

bilding - Kunst- und Architekturschule (ehem. KUNSCHTschule)
Dreiheiligenstr. 21a
6020 Innsbruck
Tel. +43 699 12 84 79 37
info@bilding.at

 www.bilding.at

 > www.bilding.at

Margret Wibmer - MUSASHI – brave adventures Workshop

Samstag 8. November, 13h
styleconception.openspace

MUSASHI, das Bildlogo, das Margret Wibmer für die von ihr gegründete unabhängige Kunst- und Kulturinitiative Mbassy Unlimited krieiert hat, war der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Workshops. TeilnehmerInnen werden eingeladen und begleitet, um mittels 2D-Fragmenten aus Wibmers Werken eigene Kompositionen zu erstellen.


MUSASHI, the image logo that Margret Wibmer designed, will be the inspirational source for a workshop. Participants are invited and will be guided to create 2Dcompositions using fragments of Wibmer’s artworks to create a new context.

styleconception.openspace
Mentlgasse 12b
6020 Innsbruck
walter@styleconception.com
www.styleconception.com

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Sa 10-19h

 

Ausstellungsdauer
7. November - 21. November 2014

 > www.styleconception.com

Maruša Sagadin - Künstlergespräch

Samstag 8. November, 14h30
Neue Galerie

Marusˇa Sagadin im Gespräch mit Dirck Möllmann, Kurator am Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark / Universalmuseum Joanneum, Graz




Neue Galerie
Rennweg 1
Großes Tor
Hofburg
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 57 81 54

neuegalerie@kuenstlerschaft.at

www.kuenstlerschaft.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Di-Fr 10-12h / 14-18h, Sa 11-17h

 

Ausstellungsdauer
6. November - 27. Dezember 2014

 > www.kuenstlerschaft.at

Barbara Schneider-Romen & Walter Ambros - fünfzig und kunst erfahren – workshops workshops

Samstag 8. November, 15h - 17h
fünfzig und kunst erfahren

Barbara Schneider-Romen: Wasser trifft Tusche
Walter Ambros: Aktzeichnen

workshops – nach Voranmeldung 0650 7840436




fünfzig und kunst erfahren
in der Bäckerei - Kulturbackstube
Dreiheiligenstraße 21
6020 Innsbruck
info@50und-kunsterfahren.at
www.50und-kunsterfahren.at

 > www.50und-kunsterfahren.at

Daniel Richter - Chromos goo bugly Künstlergespräch

Samstag 8. November, 16h
Galerie im Taxispalais

Daniel Richter im Gespräch mit Cord Riechelmann
im Anschluss: Abschluss der Premierentage 2014 mit Umtrunk

Die Galerie im Taxispalais zeigt die erste österreichische Überblicksausstellung des Malers Daniel Richter (*1962 in Eutin, lebt in Berlin, Hamburg und Wien), der zu den wichtigsten deutschen Künstlern seiner Generation zählt. Anlässlich der Premierentage spricht der Berliner Biologe und Journalist Cord Riechelmann mit Daniel Richter über sein Werk.


Galerie im Taxispalais is hosting the first survey exhibition by German painter Daniel Richter (*1962 in Eutin, lives in Berlin, Hamburg and Vienna) in Austria. On the occasion of Premierentage the Berlin-based biologist and journalist Cord Riechelmann talks to Daniel Richter about the artist’s work.

Galerie im Taxispalais
Maria-Theresen-Straße 45
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 508 31 71
taxis.galerie@tirol.gv.at

www.galerieimtaxispalais.at

 

Reguläre Öffnungszeiten
Di-So 11-18h, Do 11-20h

 

Ausstellungsdauer
13. September - 23. November 2014

 > www.galerieimtaxispalais.at

Ausklang der Premierentage - mit Umtrunk Abschlussveranstaltung

Samstag 8. November, 17h
Galerie im Taxispalais

Wir laden zum gemeinsamen Ausklang der Premierentage zu einem Umtrunk am Samstag, 8.11. um 17 Uhr in der Galerie im Taxispalais. Die Organisatoren und Teilnehmer freuen sich mit Ihnen auf einen anregenden Abschluss des dreitägigen Kunstparcours.




Galerie im Taxispalais
Maria-Theresen-Straße 45
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 508 31 71
taxis.galerie@tirol.gv.at

www.galerieimtaxispalais.at

 > www.galerieimtaxispalais.at

columbosnext - Instant-Performance Installation und Szene

Samstag 8. November, 20h
columbosnext

Abseits im Jenseits das Licht geht an im Lichte des hannymoon mit Ansprache zur Lage der Nation - zu Deutsch: no money no honey. columbosnext präsentiert kurz vor dem Generationengipfel Ecken von heute.
Installation und Szene.

Dauer: 33min 33sec


Aside in the hereafter the light goes on in the light of the hannymoon – with a State of the Union speech - so to say: no money no honey. On the verge of the generation summit columbosnext presents nooks of today.
Installation and Scene.


columbosnext
Verschub (Stellwerk 
Südbahnstr. 1b)
6020 Innsbruck

Tel. +43 512 57 38 90
labor@columbosnext.com
www.columbosnext.com

 

Reguläre Öffnungszeiten
Mo-Fr 15-19h

 > www.columbosnext.com

Allgemeine Informationen

Die Öffnungszeiten Alle teilnehmenden Galerien und Institutionen haben an den Veranstaltungstagen Donnerstag von 19-22, Freitag von 11- 22h und am Samstag von 11-17 Uhr geöffnet.
Freier Eintritt Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen.


Impressum & Kontakt
Anna Fliri & Charly Walter
office@premierentage.at
www.premierentage.at
Anna: +43 680 506 01 54
Charly: +43 664 534 23 43
Postal address:
Premierentage - Wege zur Kunst
Mentlgasse 12b, 6020 Innsbruck

Opening hours All participating galleries and art institutions are open, on the day of the respective event Thursday 7-10 p.m., Friday 11 a.m. - 10 p.m., Saturday 11 a.m. - 5 p.m.
Admittance free Admittance to all events is free.


Imprint & Contact
Anna Fliri & Charly Walter
office@premierentage.at
www.premierentage.at
Anna: +43 680 506 01 54
Charly: +43 664 534 23 43
Postal address:
Premierentage - Wege zur Kunst
Mentlgasse 12b, 6020 Innsbruck